PD Dr. habil. Marie-Therese Mäder

Privatdozentin

Lehrstuhl für Religionswissenschaft

Sprechstunde:

Nach Vereinbarung

Postanschrift:

Geschwister-Scholl-Platz 1

80539 München

Zur Person

Marie-Therese Mäder ist Medien- und Religionswissenschaftlerin. Sie lehrt als Privatdozentin im Fach Religionswissenschaft an der LMU und Medienethik an den Fachhochschulen Bern und Graubünden. Von März 2022 bis Februar 2024 forschte sie als Marie Skłodowska-Curie Fellow an der Università degli Studi di Macerata/IT. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Medien und Religion, Migration, Bestattungskultur, Mediatisierung von Hochzeiten, ethische Dimensionen dokumentarischer Medien, Religion in Serien und Zuschauerforschungen. Weitere Informationen auf der persönlichen Website.

Forschungsinteressen

Ethik, Religion, globale Kommunikation, kulturelle Vielfalt und digitale Transformation sind zentrale Themen in meiner interdisziplinären Forschung, die im weiten Feld von Medien, Kultur, Ethik, Kommunikation und Religion angesiedelt ist. Zu den Themenfeldern gehören unter anderem Migration, Übergangsriten, Digitalisierung, Populärkultur und Medienethik. Kulturwissenschaften, Religionswissenschaft, Gender Studies sowie Medien- und Kommunikationstheorien prägen meinen theoretischen Horizont. Die angewandten Methoden sind je nach Fragestellung und Forschungsgegenstand ebenso vielfältig. Sie umfassen Medienanalyse und Hermeneutik, quantitative und qualitative Methoden, visuelle Anthropologie und teilnehmende Beobachtung.

Ausgewählte Publikationen

  1. Mäder, Marie-Therese. Migration, in: Heller, Birgit / Franke, Edith (Hg.), Religion und Geschlecht, Berlin/Boston: De Gruyter, 2024, 539-550.
  2. Mäder, Marie-Therese / Glavac, Monika. Dokumentarfilme als Kommunikationsräume religiöser Identitäten, in: Anke Offerhaus, (Hg.), Medienvielfalt - Religionsvielfalt. Springer VS, 2023., 241-262.
  3. Mäder, Marie-Therese. An American Religion in Europe. How Latter-day Saints Temple Communicate a World View of Sublimity and Separation, in: Daria Pezzoli-Olgiati, Stefanie Knauss (Hgg.), Religion in Representations of Europe, Shared and Contested Practices, Baden-Baden: Nomos Verlag, 2023, 199-224.
  4. Mäder, Marie-Therese. »Ich wollte Schwestern, nicht nur einen Mann«. Zum Verhältnis von Gender und Religion in Reality Shows. in: Isabella Schwaderer / Katharina Waldner (Hgg.), Religion und Gender: Erfahrungen - Konstruktionen - Medien, Bielefeld: transcript, 2023, 77-112.
  5. Mäder, Marie-Therese / Knauss, Stefanie (Hgg.). Academic Teaching with Short Film in Religion and Ethics, Journal for Religion, Film, and Media, 8/2, 2022.
  6. Mäder, Marie-Therese. Experiencing Responsibility. A Phenomenological Approach to the Teaching of Media Ethics, Journal for Religion, Film, and Media, 8/2, 2022, 83-98.
  7. Mäder, Marie-Therese / Fritz, Natalie (Hgg.). Uncertain Destinies and Destinations. Audiovisual Perspectives on Migration and Religion, Marburg: Schüren Verlag, 2021.
  8. Mäder, Marite-Therese / Saviello, Alberto / Scolari, Baldassare (Hgg.). Highgate Cemetery. Image Practices in Past and Present, Baden-Baden: Nomos Verlag, 2020.
  9. Marie-Therese Mäder. Mormon Lifestyles. Communicating Religion and Ethics in Documentary Media, Nomos Verlag, Baden-Baden, 2020.
  10. Mäder, Marie-Therese / Fritz, Natalie / Höpflinger, Anna-Katharina / Knauss, Stefanie / Pezzoli-Olgiati, Daria. Sichtbare Religion. Eine Einführung in die Religionswissenschaft, Berlin: DeGruyter Verlag, 2018.